Vereinsmeisterschaft 2025 im Bushinkai Karate Dojo:
Ein Tag voller Spannung und Zusammenhalt
Am Samstag, dem 27.9.2025, ging im Bushinkai Dojo des 1. SC Bad Oeynhausen die Vereinsmeisterschaft 2025 über die Bühne. Von frühmorgens bis in den Nachmittag hinein brachten Karateka, Eltern und Freunde einen ereignisreichen Tag voller packender Kämpfe, stolzer Momente und gemeinsamer Freude am Karate zusammen.
Für viele Kinder war es der allererste Wettkampf – entsprechend groß war die Aufregung. Doch schon in den ersten Disziplinen wie Kihon bis 9. Kyu (die Anfänger zeigen erlernte Grundtechniken) und Kata 8.–6. Kyu brachten die Nachwuchs-Karateka klar zu erkennen, was sie in den letzten Monaten gelernt hatten. Jede Darbietung bekam von Eltern, Trainern und Zuschauern ordentlichen Applaus.
Im weiteren Verlauf des Vormittags gaben die Kata- und Kumite-Klassen der höheren Gürtelgrade den Takt vor. Besonders beeindruckend war das Kumite am Ball: In 30 Sekunden Kampfzeit entschieden Technik, Tempo und Kontrolle über Sieg oder Niederlage – Der Ball am Stab durfte nicht berührt werden und dennoch mussten die Faustschläge und Fußtritte präzise platziert sein.
Bei den Kata-Darbietungen zeigten die Kämpfer Präzision und Ausdruck, während die Leistungsgruppen mit anspruchsvolleren Formen eindrucksvoll demonstrierten, was sie draufhaben. So gewann Anastasia Cuvrk mit einer ausdrucksstarken „Suparinpei“ gegen Johanna Amft, die eine ebenfalls beeindruckende „Gujushiho Sho“ zeigte.
Ein echtes Highlight war, dass die Erwachsenen-Wettkämpfe von den Kindern geleitet wurden. Mit konzentrierter Haltung und viel Verantwortungsbewusstsein übernahmen die Jüngeren das Kampfgericht – ein Beleg für Vertrauen, Respekt und die starke Gemeinschaft im Bushinkai Dojo.
Die Organisatoren des Bushinkai betonten, dass ein solches Event nicht ohne die Unterstützung von Freunden möglich wäre. Die Sportler bekamen diesen Support von ihren Eltern, Zuschauern und Coaches. Der Verein bekam aber die Unterstützung von weiteren Vereinen. So kamen Kampfrichter aus dem befreundeten Partnerverein Yamakawa Hameln und auch aus Lenzinghausen kam wertvolle Kampfrichterunterstützung. Petra Biermann richtete mit ihrer langjährigen Erfahrung einige Kämpfe und gab wertvolle Tipps, welche Regeln im Kampf gelten. Ohne die Hilfe dieser Freunde hätte die Meisterschaft so nicht stattfinden können.
Bei der Siegerehrung bekam jeder Teilnehmende eine Medaille – auch jene ohne Podiumsplatz. Im Bushinkai Dojo zählt eben nicht nur der Sieg, sondern auch Mut, Durchhaltevermögen, Konzentration und Sportsgeist. Und genau das zeigte die Meisterschaft deutlich. Trainer Andrea Di Leva betonte im Interview, dass er besonders beeindruckt war, dass er in diesem Jahr keinerlei Missgönnen der Siege gesehen hatte. „Sonst gibt es immer mal wieder Unverständnis oder Neid seitens der Verlierer. Diesmal aber nicht: Es gab kaum Tränen, viel mehr Umarmungen und Mitfreude, wenn der Gegner gewonnen hatte. Ein durchweg gelungenes Turnier mit viel Sportsgeist und Freundschaft.“
Im Anschluss ließ man den Tag bei einem gemeinsamen Buffet mit Würstchen, Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen. Eltern, Kinder und Erwachsene fanden hier Zeit, den sportlichen Tag in geselliger Runde zu beenden.
Die Vereinsmeisterschaft 2025 im Bushinkai Dojo war damit ein voller Erfolg: Ein Tag, der gezeigt hat, dass Karate weit mehr ist als reine Sportart – es geht auch um Gemeinschaft, familiäre Unterstützung und Freundschaft.
Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft 2025
– Kihon bis 9. Kyu: 1. Platz: Amalia Decker, 2. Platz: Nikita Decker
– Kata 8.–6. Kyu: 1. Platz: Lea Kunze, 2. Platz: Kilian Pfennig, 3. Platz: Josie Elgert
– Kumite am Ball 8.–7. Kyu: 1. Platz: Lisa Müller, 2. Platz: Josua Chimento, 3. Platz: Josie Elgert
– Kata ab 5.–1. Kyu: 1. Platz: Stella Di Leva, 2. Platz: Wiebke Pönnighaus, 3. Platz: Nikita Ebert
– Kumite weiblich bis 13 Jahre: 1. Platz: Nelly Ott, 2. Platz: Wiebke Pönnighaus, 3. Platz: Stella Di Leva
– Kumite männlich bis 13 Jahre: 1. Platz: Finley Röfe, 2. Platz: Emir Erze, 3. Platz: Alexander Lobanov
– Kata Erwachsene: 1. Platz: Aaron Langhagen, 2. Platz: Stefano Oggianu, 3. Platz: Carsten Komnik
– Kata Leistungsgruppe männlich: 1. Platz: Filip Difort, 2. Platz: Alexander Lobanov, 3. Platz: Mark Berendt
– Kata Leistungsgruppe weiblich: 1. Platz: Anastasia Cuvrk, 2. Platz: Johanna Amft, 3. Platz: Anastasiya Lobanova
– Kumite weiblich ab 14 Jahre: 1. Platz: Anastasia Cuvrk, 2. Platz: Anastasiya Lobanova, 3. Platz: Johanna Amft