Lehrgang zum 50. Jubiläum
Meldung aus der „Neue Westfälische“ Zeitung:
Zeitungsbericht (bitte auf den Link klicken)
Fehlerbehebung: Bitte beachtet im Artikel die Bildunterschrift bei den DAN-Trägern unten. Ganz rechts ist Alexander Kröger, nicht Stefan Krause abgebildet.
Ausschreibung Jubiläumslehrgang
Das Bushinkai-Karate-Dojo zu Gast beim Yamakawa Karate Hameln e.V.
Für das Yamakawa-Dojo in Hameln war es der erste Lehrgang der Vereinsgeschichte. Der Verein war vorher eine Abteilung des ESV Eintracht Hameln und seit vielen Jahren besteht eine enge Freundschaft zwischen den Hamelner und Bad Oeynhausener Karatekas. So reiste jüngst eine kleine Delegation aus Bad Oeynhausen für einen lehrreichen und erfolgreichen Tag nach Hameln. In einzelnen Trainingseinheiten der Referenten Domenico Palopoli (Hameln) und Frank Herholt (Bad Salzuflen) lernten die Teilnehmer stilrichtungsübergreifend Kampftechniken und Anwendungen. So zum Beispiel wie man sich erfolgreich gegen eine drohende Ohrfeige verteidigt: Eine Abwehr mit dem Ellbogen und ein kurzer gezielter Konter mit dem anderen Arm.
Am Ende des Lehrgangs stellten sich ca. 30 Kinder und Erwachsene den Gürtelprüfungen. Unter den wachsamen Augen von Prüferin Jana Cuvrk und Domenico Palopoli bestanden ihre Prüfungen zum Orangenen Gürtel (7. Kyu-Grad): Leonard Kunze, Stella Di Leva, Lea Kunze, Patrick Skott und Fabian Schleef. Wiebke Pönnighaus bestand ihre Prüfung zum 4. Kyu-Grad (violetter Gürtel). Die Bushinkai-Trainer Matthias Amft und Andrea Di Leva waren sehr stolz auf die Prüflinge und lobten ihr Durchhaltevermögen: „Euer monatelanges Training zahlt sich aus. Ihr habt mit Bravour und verdient bestanden!“
Wieder in Bad Oeynhausen angekommen gehen nun die Planungen für das große Vereinsjubiläum los. Das „Shotokan-Karate-Dojo im 1. SC Bad Oeynhausen“ wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Das wird am 5.10.24 ganz groß gefeiert. Wie sollte es auch anders sein, auch mit einem Lehrgang. Als Referent konnte der höchstgraduierte Karateka der Stilrichtung Shotokan in Deutschland gewonnen werden: Bernd Milner. Auch Christian Grüner (derzeit Landestrainer Kumite in Niedersachsen) wird Einheiten geben.
„Das wird ein ganz großes Event mit lehrreichen Stunden, Kyu- und Dan-Prüfungen, Jubiläumsparty und viel Gemeinschaft mit befreundeten Dojos,“ kündigt Abteilungsleiter Andrea Di Leva an. „Dieses Jahr hat noch viele weitere Höhepunkte: ein neuer Karate-Anfänger-Kurs startet nach den Osterferien immer mittwochs von 17:30-18:30 Uhr. Er richtet sich an Anfänger und Wiedereinsteiger ab 18 Jahren. Außerdem startet ein neuer Selbstbehauptungskurs in Zusammenarbeit mit der VHS nach den Sommerferien.
Hochwertiges Training und individuelle Unterstützung beim Lernen einer gemeinschaftlichen Sportart, die sowohl Kinder als auch ältere Menschen ausüben können, das alles bietet der Bushinkai seit nunmehr 50 Jahren. Karate ist nicht nur ein Kampfsport, in dem Kinder unter Regeln gegeneinander kämpfen, Karate ist vielmehr eine Lebensaufgabe, dem anderen mit Respekt zu begegnen, sich selbst herauszufordern und gemeinsam zu wachsen. Immer wieder wird deutlich, dass die Freundschaften über die eigenen Vereinsgrenzen hinaus prägend und bereichernd sind. So auch in dem vergangenen Lehrgang in Hameln und auch in den kommenden Lehrgängen, die in diesem Jahr noch folgen werden.
Wir feiern….
Anfängerkurs
Verbandsoffener Lehrgang 2022
Wir freuen uns, am 3 Dezember dieses Jahres einen verbandsoffenen Kata & Kumite Lehrgang anzubieten.
- Seoung-Sook Park (Kata Europa Cup Siegering) und
- Thomas Prediger (Kumite World Cup Sieger)
Jahreshauptversammlung 2022
Wahlen und Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung 2022
Am 15.3.2022 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in unserem Dojo statt.
Wahlen:
Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt:
- Andrea Di Leva (Abteilungsleiter)
- Sabine Pönnighaus (Schriftwartin und Presse)
- Bettina Therolf-Kruse (Kassiererin)
- Jan Elgert (stellv. Abteilungsleitung)
- Deniz Lobanov (Jugendwart)
- Matthias Amft wird den Jugendwart in Zukunft unterstützen
- Carsten Komnik (Webpräsenz)
Ehrungen:
Die Mutter von Alexander Witte bekommt stellvertretend eine Urkunde für 20 Jahre Vereinsmitgliedschaft.
Phillip Leonhardt wird in Abwesenheit für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Ingrid Rosemeier, die seit 1994 mit den Kindern im Verein Mitglied ist, wird zum Ehrenmitglied ernannt.
Danke vielmals:
Ein großes Dankeschön geht an Birgit König, die regelmäßig in Zusammenarbeit mit der VHS Kurse zur Selbstbehauptung anbietet, und an alle Vorstandmitglieder für ihre Arbeit.
2022 – Happy New Year
Happy New Year.
Wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr.
Das Training beginnt voraussichtlich am 10. Januar 2022. Bitte die 2G+-Regelung beachten.